PLATFORMA-Initiative erhält 2,0 Millionen Euro für Tissue Engineering
Einrichtungen in der Region Hannover maßgeblich beteiligt
HANNOVER (DE), GARBSEN (DE), BIRMINGHAM, CAMBRIDGE, EDINBURGH (UK), GEMBLOUX (BE) - Dezember 2020
Ein Konsortium aus der Region Hannover hat von der Europäischen Kommission im Rahmen des EIC-Pathfinder-Programms „EIC Transition to Innovation“ gemeinsam mit europäischen Partnern ein prestigeträchtiges Projekt in Höhe von 2,0 Millionen Euro erhalten.
PLATFORMA, so der Name des europäischen Konsortiums, will neuartige 3D Zell-Plattformen für das Screening von Kosmetika, Schadstoffen und neuen Therapeutika entwickeln und herstellen. Dadurch können Untersuchungen direkt an menschlichem Gewebe nachgebildet werden, um in Zukunft Tierversuche in diesen Bereichen überflüssig zu machen.
In der Region Hannover sind die Laser nanoFab GmbH und die Leibniz Universität Hannover maßgeblich beteiligt. Ein Teil der biologischen Arbeiten wird im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) durchgeführt.